
1904 gab es neue Motive im Stuttgarter Westen: Man
griff beim Bauen Elemente des Jugendstils auf. Obige Elefanten waren
zunächst ein Skandal.
|

In der "Gründerzeit" rings um 1870 wurden frühere
Baustile aufgegriffen und oft gemischt. |

EIn Chemie-Fabrikant namens Rudolf Knosp stiftete für
den Stuttgarter Westen eine Siedlung mit Handelsschule. Im Gegenzug durfte
er als einziger sich eine Villa mitten in der Stadt bauen. Wer ansonsten
"Wert auf Villa" legte, ließ an den Stuttgarter Hängen bauen. |

Georg Gottlob von Gutbrod war Bürgermeister von
Stuttgart in der Planungsphase und ersten Bauzeit des Westens 1831 bis
1861. |

Ein Hauch Zuneigung zum Fäkalen:
Es gibt sogar Rossbollen-Pralinen :-) |